aus dem Arbeitsalltag
Am Anfang der Lösungsfindung steht die Entwicklung von Ideen unter Einbezug der zu erfüllenden Lasten.
Dann werden geometrische Raumabklärungen zur Prozessmachbarkeit erstellt, wie zum Beispiel:
Passt der Greifer ins offene Werkzeug?
Kollisionsfreiheit beim Einlegen und Entnehmen prüfen
Kombigreifer in grossem 1-Kavität-Spritzgusswerkzeug
Dämmfilzmatte einlegen mit entnommenem Radhaus am Greifer
Teilespezifische Einlegeplatte, schwimmend gelagert auf dem standardisierten Energiekubus für hochpräzises und abdruckfreies Einlegen ins Spritzgiesswerkzeug.
Einlegeseite des EOAT am Knickarmroboter
Die Entnahmeseite bietet getrennte Entnahmehübe für Anguss und Fertigteile.
EOAT_Entnahmeseite
Redundante Folienzuführung
Hubsäulen-Magazine für IML-Folien
Die Vorpositionierung ist entscheidend
Die exakte Einlegeplatzierung wird auf der Zentrierplatte automatisch vorbereitet.
Zentrierplatte für IML-Folien (release button)
Manuelle Zuführung von nicht magazinierbaren Preform-Folien in die Zentrierplatte.
Manueller Handarbeitsplatz mit Rundschalttisch
In den vergangenen Jahren wurden beispielsweise realisiert:
REALISIERTE IML- UND IMD-PROJEKTE
ZUFÜHRUNG UND UMFANGSORIENTIERUNG VON EINLEGETEILEN
EINLEGETEIL-GREIFERHAND FÜR METAL-INSERTS
ENTNAHME- UND RAFFGREIFER
Cleanroom Sideentry mit Vision-Teilekontrolle und Vertical stacker
AUTOMATION ALS BEISTELLZELLEN-LÖSUNG FÜR PROZESSENTNAHME UND MONTAGEAUFGABEN
ENTWICKLUNG UND HERSTELLUNG VON SERIENGERÄTEN
INTEGRATION VON FREMDPRODUKTEN IN DER INTRALOGISTIK
Video IML-Zelle mit manueller Zuführstation
Handwerkzeugkoffer-Montage
Auch während der Nutzungsphase stehen wir Ihnen gerne mit after-sales-Service zur Seite bei der Umsetzung von Optimierungen, Ausführung von Wartungsarbeiten oder Anlagenerweiterungen sowie Retrofits für die Erfüllung künftiger Aufgaben.